Domain Name System: Unterschied zwischen den Versionen
K (Pattyland verschob Seite DNS nach Domain Name System: Keine Abkürzungen als Seitentitel) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | Das Domain Name System ist ein Dienst im IP-basierten Netzwerk, welcher Anfragen für Namensauflösungen beantwortet. | + | Das '''Domain Name System''' ist ein Dienst im IP-basierten Netzwerk, welcher Anfragen für Namensauflösungen beantwortet. |
− | Dieser Dienst funktioniert ähnlich, wie eine Telefonauskunft. Der Benutzer kennt die Domain (den Namen eines Servers im Internet) und gibt diese im Browser ein. Der DNS-Server bekommt eine Anfrage und wandelt die Domain in eine IP-Adresse (die zugehörige Nummer) um. | + | Dieser Dienst funktioniert ähnlich, wie eine Telefonauskunft. Der Benutzer kennt die Domain (den Namen eines Servers im Internet) und gibt diese im Browser ein. Der DNS-Server bekommt eine Anfrage und wandelt die Domain in eine IP-Adresse (die zugehörige Nummer) um. So gelangt der Benutzer zum richtigen Server. |
− | (geschrieben von Cedric Durau) | + | IP-Adressen können relativ risikolos geändert werden. So können Anwender immer wieder durch Eingabe der selben Domain immer wieder auf dem richtigen Server gelangen, auch wenn die IP-Adresse geändert wurde. |
+ | |||
+ | Mit dem Domain Name System ist auch eine umgekehrte Auflösung von IP-Adressen in Namen (reverse lookup) möglich. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | '''Komponenten''' | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | '''Domain-Namensraum''' | ||
+ | |||
+ | Der Domain-Namensraum besteht aus den Länderspezifischen Domainendungen und deren Kindelementen. | ||
+ | Er hat eine baumförmige Struktur. Die Blätter und Knoten des Baumes werden als Labels bezeichnet. Ein kompletter Domainname eines Objektes besteht aus der Verkettung aller Labels eines Pfades. | ||
+ | |||
+ | Ein Domain-Name wird immer von rechts nach links aufgelöst. | ||
+ | |||
+ | '''Name-Server''' | ||
+ | |||
+ | Ein Name-Server bietet Namensauflösung an. Hierbei handelt es sich um ein Programm, das auf Basis einer DNS-Datenbank Anfragen zum Domain-Namensraum beantwortet. Es wird zwischen autoritativen und nicht-autoritativen Nameservern unterschieden. | ||
+ | |||
+ | '''Resolver''' | ||
+ | |||
+ | Ein DNS-Resolver ist ein Teil des DNS-Systems, das auf der Clientseite installiert ist und schickt Anfragen an DNS-Server. <br /> | ||
+ | Im rekursiven Modus schickt der Resolver eine Anfrage an den DNS-Server und überlässt weitere Sucharbeit dem DNS-Server. <br /> | ||
+ | Im iterativen Modus bekommt der Resolver vom DNS-Server eine Liste von DNS-Servern, an die er sich wenden kann, bis eine verbindliche Antwort erhalten wurde. | ||
+ | |||
+ | '''Aufbau des Resource Records''' | ||
+ | |||
+ | Resource Record besteht aus: Name (FQDN), Typ (Domain, email Domain, Antwort auf DNS Zone Anfragen), Class (Internet, Hesiod, Chaosnet), Rdata (IP Adresse, oder entsprechende Daten für andere Typen). | ||
+ | |||
+ | |||
+ | (geschrieben von Cedric Durau und Igor Zobin) |