Vollduplex: Unterschied zwischen den Versionen
Tsch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Richtiges Vollduplex hat zwei eigenständige Übertragungsrichtungen oder Übertragungskanäle. Sie werden als Downlink und Uplink oder Downstream und Upstream…“) |
Maik (Diskussion | Beiträge) K |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Richtiges Vollduplex hat zwei eigenständige Übertragungsrichtungen oder Übertragungskanäle. Sie werden als Downlink und Uplink oder Downstream und Upstream bezeichnet. Bei Vollduplex erfolgt die Übertragung zur gleichen Zeit in beide Richtungen. | Richtiges Vollduplex hat zwei eigenständige Übertragungsrichtungen oder Übertragungskanäle. Sie werden als Downlink und Uplink oder Downstream und Upstream bezeichnet. Bei Vollduplex erfolgt die Übertragung zur gleichen Zeit in beide Richtungen. | ||
Doch nur weil eine Übertragungstechnik in beide Richtungen übertragen kann, bedeutet das nicht, dass es sich dabei um Vollduplex handelt. Erfolgt eine Übertragung wechselweise in beide Richtungen, dann handelt es sich nur um Halbduplex. | Doch nur weil eine Übertragungstechnik in beide Richtungen übertragen kann, bedeutet das nicht, dass es sich dabei um Vollduplex handelt. Erfolgt eine Übertragung wechselweise in beide Richtungen, dann handelt es sich nur um Halbduplex. | ||
+ | |||
+ | == Siehe auch == | ||
+ | * [[Halbduplex|Halbduplex]] |